Williams-Kurven

Die Williams-Kurven (nach Michael Williams) ermöglichen die Bestimmung, welche Mikrofonbasis a und welcher Achsenwinkel α zu welchem nutzbaren Aufnahmebereich führen.

Hierbei wird für die Lokalisation aus der Richtung eines Stereolautsprechers eine maximale Pegeldifferenz von 15 dB und eine maximale Laufzeitdifferenz von 1,21 ms angenommen.[1] Diese Werte wurden empirisch durch Marracasklicken und Sprachsignale im reflexionsarmen Raum gefunden. Je kürzer die Klicksignale sind, umso kleiner erscheinen die gefundenen Werte.

Literatur

  • Thomas Görne: Mikrofone in Theorie und Praxis. 8. Auflage, Elektor-Verlag, Aachen, 2007, ISBN 978-3-89576-189-8

Einzelnachweise

  1. Gert Simonsen: Diplomarbeit. Ausgeführt an der Technical University of Denmark, Lyngby, 1984
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.