Wilhelmsstraße (Kassel)
Geschichte
Angelegt wurde die Wilhelmsstraße im Zuge der städtebaulichen Pläne des Landgrafen Karl durch Baumeister Paul du Ry, benannt wurde sie nach Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen. Sie führt bis zum Karlsplatz und kreuzt dabei die Obere Königsstraße in Höhe des Rathauses. In den 1820er Jahren gab es Erweiterungs- und Ausbaupläne für die Straße, die jedoch nicht umgesetzt wurden. Seit den späten 1970er Jahren wurde sie etappenweise zur Fußgängerzone umgebaut. Während der documenta 8 befand sich ein Kunstwerk von Richard Serra auf der Straße.
Literatur
- Paul Brewka: Chronik der Wilhelmsstrasse, 1977
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.