Wilhelm Viehmann
Wilhelm Viehmann (* 29. Januar 1886 in Hamburg; † 18. Oktober 1966 ebenda) war ein deutscher Kunstmaler und wissenschaftlicher Zeichner.
Leben
Familie und Ausbildung
Wilhelm Viehmann war Sohn des Maurerpoliers Claus Viehmann und seiner Frau Anna geb. Lindemann. Von 1905 bis 1908 ging er als Malergeselle in Österreich, der Schweiz und Italien auf Wanderschaft. Während dieser Zeit verdiente er seinen Lebensunterhalt als Kirchenmaler[1]. Anschließend studierte er zunächst an der Landeskunstschule in Hamburg und ab 1913 dann bei Angelo Jank an der Kunstakademie München[2].
Berufliche Laufbahn und Werk
Von 1927 an arbeitete Wilhelm Viehmann als ständiger freier Mitarbeiter am Anatomischen Institut des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Er fertigte dort zunächst Wandkarten für Vorlesungen sowie Illustrationen für Lehrbücher und wissenschaftliche Veröffentlichungen, wie beispielsweise für Heinrich Poll[3]. Ab 1933 arbeitete er mit dem Anatomen Johannes Brodersen an der Gestaltung von Gipsmodellen für die Anatomische Lehrsammlung. Gemeinsam mit Brodersen entwickelte er eine Technik zur Bemalung der Modelle mit Farben auf der Basis von Dammarharz, die die notwendige farbliche Differenzierung ermöglichten und gleichzeitig dauerhaft waren[4]. Die Gipsmodelle von Teilen des menschlichen Körpers sind zu großen Teilen noch heute erhalten und dienen den Studierenden damals wie heute als Anschauungsmaterial[5].
Neben seiner Tätigkeit am Anatomischen Institut war er auch am Tropeninstitut tätig. Dort arbeitete er beispielsweise mit dem Protozoologen Eduard Reichenow an Darstellungen des Entwicklungszyklus von Malaria-Erregern.
In seiner Freizeit malte er vor allem norddeutsche Landschaften. Auch Entwürfe von Notgeld für die Stadt Kellinghusen von 1921 sind erhalten[6].
Literatur
- Adolf-Friedrich Holstein: Ein anderes Anatomiebuch. Die Geschichte des Anatomischen Instituts der Universität Hamburg 1919–1972. Freundes- und Förderkreis des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf e. V. [Eigenverlag], Hamburg 2020, ISBN 978-3-00-066914-9.
Einzelnachweise
- Artikel Wilhelm Viehmann 80 Jahre, Hamburger Abendblatt v. 28. Januar 1966, S. 8 - https://www.abendblatt.de/archive/1966/pdf/19660128.pdf/ASV_HAB_19660128_HA_008.pdf (abgerufen am 29. Dezember 2020)
- Matrikelbücher der Akademie der Bildenden Künste 1809 - 1920 - https://daten.digitale-sammlungen.de/0000/bsb00004662/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00004662&seite=435 (abgerufen am 29. Dezember 2020)
- Miniaturmalereien nach photographischen Aufnahmen von histologischen Schnitten in: Poll, H., Anat. Anz. 77, S. 113-123
- Holstein, A.-F., Ein anderes Anatomiebuch – Die Geschichte des Anatomischen Instituts der Universität Hamburg 1919–1972, Hamburg 2020, ISBN 978-3-00-066914-9, S. 226-227
- Anatomische Sammlung im Universitätsklinikum Eppendorf - http://www.universitaetssammlungen.de/sammlung/381 (abgerufen am 29. Dezember 2020)
- Kenom - Virtuelles Münzkabinett - https://www.kenom.de/objekt/record_DE-68_kenom_157577/1/ (abgerufen am 29. Dezember 2020)