Wilhelm Matzat

Wilhelm Matzat (* 19. Oktober 1930 in Tsingtau; † 21. Oktober 2016 in Bonn) war ein deutscher Geograph und Professor (1969 bis 1995) für Geographie an der Universität Bonn.

Leben

Matzat studierte Geographie, Geologie und Geschichte in Erlangen, Göttingen, Frankfurt/Main und Worcester/Massachusetts. In Frankfurt promovierte er 1961 mit einer Dissertation über Flurgeographische Studien im Bauland und hinteren Odenwald zum Dr. phil. nat., 1969 habilitierte er sich dort. Von 1969 bis 1979 war Matzat Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universität Bonn. 1980 wurde er auf eine C4-Professur berufen.[1] Sein Schwerpunkt war die Siedlungsgeographie Deutschlands, Norditaliens und Englands sowie der chinesischen Provinz Shandong. Nach seiner Emeritierung 1995 betrieb er die Webseite www.tsingtau.org und veröffentlichte über die Tsingtauer Landordnung.

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Matzat. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. De Gruyter.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.