Westland Walrus

Die Westland Walrus (engl. Walross) war ein dreisitziges trägergestütztes Aufklärungsflugzeug der britischen Royal Air Force.

Westland Walrus
Typ:Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Westland Aircraft
Erstflug: Februar 1921
Indienststellung: 1921
Stückzahl: 36

Geschichte und Konstruktion

Der Doppeldecker in Gemischtbauweise hatte ein Heckspornfahrwerk. Beide Tragflächen, die jeweils Querruder hatten, waren ungepfeilt und hatten die gleiche Spannweite. Sie stammen von der de Havilland D.H.9. Das Leitwerk war konventionell aufgebaut. Der Erstflug erfolgte im Februar 1921. Es wurden insgesamt 36 Maschinen gebaut und bei drei Flights (421, 422, 423) eingesetzt, jedoch bereits 1924 außer Dienst gestellt.

Militärische Nutzung

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung3 (Pilot, Schütze und Funker)
Länge9,07 m
Spannweite14,07 m
Höhe3,53 m
Flügelfläche46,1 m²
Flügelstreckung
Leermasse1443 kg
Startmasse2268 kg
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Dienstgipfelhöhe5790 m
Reichweite
Triebwerkeein wassergekühlter V12-Zylinder-Motor Napier Lion II, 331 kW; Zweiblattpropeller
Bewaffnungzwei 7,7-mm-MGs, davon eines beweglich

Siehe auch

Literatur

  • Derek N. James: Westland Aircraft since 1915. Putnam, London 1991, ISBN 0-85177-847-X.
  • Owen Thetford: British Naval Aircraft since 1912. (Fourth edition ed.) Putnam. London 1978, ISBN 0-370-30021-1.
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft. (Part Work 1982–1985). Orbis Publishing.
Commons: Westland Walrus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.