Wernicke River

Der Wernicke River ist ein 15 km langer linker Nebenfluss des Copper River in Alaska. Benannt wurde der Fluss im Jahr 1910 von Lawrence Martin vom U.S. Geological Survey (USGS) nach L. Wernicke, einem Ingenieur, der am Bau der Copper River and Northwestern Railway beteiligt war.[2]

Wernicke River
Daten
Gewässerkennzahl US: 1415662
Lage Alaska (USA)
Flusssystem Copper River
Abfluss über Copper River Golf von Alaska
Ursprung Wernicke-Gletscher
60° 48′ 42″ N, 144° 17′ 7″ W
Quellhöhe ca. 250 m
Mündung Copper River
60° 49′ 58″ N, 144° 30′ 45″ W
Mündungshöhe 53 m[1]
Höhenunterschied ca. 197 m
Sohlgefälle ca. 13 
Länge 15 km

Der Wernicke River wird in den Chugach Mountains auf einer Höhe von etwa 250 m vom Wernicke-Gletscher gespeist. Er fließt anfangs nach Nordwesten, später nach Südwesten. Die Mündung des Wernicke River liegt auf einer Höhe von 56 m. Auf der gegenüberliegenden Talseite befindet sich das untere Ende des Allen-Gletschers.

Einzelnachweise

  1. Wernicke River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
  2. Wernicke River im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.