Werburg-Museum Spenge

Das Werburg-Museum Spenge ist ein im Herrenhaus der Werburg in Spenge untergebrachtes archäologisches Museum. Es beherbergt Funde aus der Zeit des 15. bis 19. Jahrhunderts, die bei archäologischen Ausgrabungen zwischen 1995 und 2011 auf dem Gelände der ehemaligen Wasserburg gemacht wurden.

Werburg-Museum Spenge
Daten
Ort Spenge
Art
Eröffnung 2016
Betreiber
Werburg Spenge e. V.
Website

Museum

Durch die ausgestellten Funde wird das Leben der früheren Burgbewohner dargestellt. Angelegt ist die 2016 eröffnete Ausstellung als Kinder- und Familienmuseum. Darum sind den archäologischen Exponaten viele interaktive und mediale Vermittlungselemente zur Seite gestellt. Unter anderem ist eine nachgestellte Ausgrabung Teil der Ausstellung, in der selbst ausprobiert werden kann, wie eine archäologische Grabung funktioniert.

In der Scheune der Werburg finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.

Das Museum liegt in der Trägerschaft der Stadt Spenge und wird betrieben vom Werburg Spenge e. V. Museumsleiter ist in seiner Funktion als Vorsitzender des Betreibervereins der frühere Grabungsleiter Werner Best. Verantwortlich für die Museumspädagogik war von 2016 bis 2020 Sonja Voss und ist seit 2020 Marcus Coesfeld.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.