Wendel Raul Gonçalves Gomes

Wendel Raul Gonçalves Gomes (* 25. Mai 1984 in São Paulo) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Wendel
Personalia
Voller Name Wendel Raul Gonçalves Gomes
Geburtstag 25. Mai 1984
Geburtsort São Paulo, Brasilien
Größe 178 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
bis 2002 Corinthians São Paulo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2002–2007 Corinthians São Paulo 77 (3)
2006–2007  Fortaleza EC (Leihe) 16 (1)
2007  Ituano FC (Leihe)
2007–2009 LASK Linz 24 (4)
2010–2011 EC Santo André 23 (1)
2011 Universitatea Craiova 3 (0)
2012–2013 Mirassol FC 12 (0)
2014 Guaratinguetá FC 35 (4)
2014 Boa EC 7 (0)
2015 Brusque FC 8 (3)
2016– Uberlândia EC 9 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Brasilien U-17
Brasilien U-20
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 10. April 2016

Karriere

Der defensive Mittelfeldspieler begann seine Karriere bei den Corinthians in São Paulo, mit denen er 2005 die brasilianische Meisterschaft gewann. 2006 wurde er an Fortaleza verliehen. Wendel kehrte 2007 zu den Corinthians zurück, wurde aber nach 2 Spielen wieder an den Ituano FC verliehen. Im Sommer 2007 wechselte er zum LASK Linz in die österreichische Bundesliga. Dort konnte er in der ersten Saison in 24 Spielen vier Tore erzielen. In der Saison 2008/09 laborierte der Brasilianer an einer Knieverletzung und blieb ohne Einsatz. Im Sommer 2009 trennte sich der LASK von Wendel. Der Brasilianer legte danach aufgrund der langwierigen und immer wiederkehrenden Knieverletzung eine Karrierepause ein. Im Sommer 2010 wurde er vom brasilianischen Série A-Verein EC Santo André unter Vertrag genommen.

Wendel spielte von der U-15 bis zur U-20 für alle Auswahlmannschaften Brasiliens. 2001 gehörte Wendel zum brasilianischen Aufgebot beim Gewinn des Campeonato Sudamericano Sub-17 und war auch bei der anschließenden U-17-Weltmeisterschaft Stammspieler. 2003 belegte er Rang 2 bei der Campeonato Sudamericano Sub-20, beim Gewinn der U-20-Weltmeisterschaft 2003 stand er allerdings nicht im Aufgebot.

Erfolge

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.