Weingut Hans Wirsching

Das Weingut Hans Wirsching aus Iphofen zählt mit 85 ha Rebfläche zu den größten[1] Privatweingütern Frankens. Das Gut ist seit 1630 in Familienbesitz und wird aktuell in der 16. Generation bewirtschaftet.[1] Es ist bekannt für Silvaner, Riesling und Scheurebe; das Gut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter.

Lagen und Terroir

Das Gut bewirtschaftet die Iphöfer Lagen „Julius-Echter-Berg“, „Kronsberg“, „Kammer“ und „Kalb“. Typisch für die Region sind die Gipskeuperböden.[2] Sie geben den Weinen einen terroirbetonten, mineralischen Charakter.[3]

Rebsorten

Das Weingut Wirsching widmet sich vor allem der fränkischen Leitsorte Silvaner (40 % Flächenanteil). Auch der Riesling (20 %) Weißburgunder (8 %) sowie die Scheurebe (7 %) und Spätburgunder (7 %) spielen eine wichtige Rolle. 1952 pflanzte Hans Wirsching auf dem Kronsberg eine der ersten Scheureben Frankens.[4] Heinrich Wirsching und seine Töchter Lena und Andrea Wirsching haben das Angebot um Chardonnay und andere Burgundersorten erweitert, um den Weinanbau an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen.[5][6] Daneben werden auch Gewürztraminer, Bacchus und Müller-Thurgau angebaut.

Ausbau

Die Trauben werden zum größten Teil von Hand gelesen. Der Ausbau der Weißweine erfolgt im Edelstahltank, während die Rotweine im Eichenfass reifen. Ein kleiner Teil Weiß- und Rotweine werden auch im Barrique ausgebaut. Das Weingut Hans Wirsching erzeugt vorwiegend sogenannte "fränkisch trockene" Weine, d. h. mit höchstens 4 Gramm Restzucker pro Liter.

Auszeichnungen

  • 4 Trauben "Gault & Millau Weinguide Deutschland / Franken, Nahe und Ahr 2021"[7]
  • "Best of Gold 2020" (Die 10 besten Weine Frankens): Sieger Kategorie „Passion für Perfektion – Frucht“: 2019 Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling trocken VDP.ERSTE LAGE[8]
  • Silvaner-Weingut des Jahres 2020[9]
  • Oenologe Dr. Klaus-Peter Heigel "Sweet Winemaker of the Year 2020"[10]
  • Bayerischer Staatsehrenpreis 2016 und 2019[11][12]
  • Andrea Wirsching "Winzerin des Jahres 2018"[13]
  • "Best German Dry White over £15" (95 Punkte) für den 2014 Julius-Echter-Berg Silvaner Großes Gewächs trocken[14][15][16]

Einzelnachweise

  1. Eichelmann 2016 - Deutschlands Weine. Heidelberg 2016, S. 1064.
  2. Manfred Klimek: Nicht nur Silvaner. In: Welt am Sonntag. 13. September 2015, S. 58.
  3. Wolfgang Fassbender: Weit mehr als ein Spargelwein. In: Schweizerische Weinzeitung. Nr. 9, September 2015, S. 2021.
  4. Guten Gewissens geniessen. In: Der Feinschmecker. Nr. 3, März 2016, S. 103.
  5. Weingut Hans Wirsching - Rebsorten. Abgerufen am 11. Juli 2016.
  6. Wirsching Online-Shop. Abgerufen am 11. Juli 2016.
  7. Pressestimmen und Auszeichnungen. Abgerufen am 2. Juli 2021 (englisch).
  8. Best of Gold 2020 - Die besten Weine Frankens. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  9. Bianca Schmidt: Der Wein des Monats. In: Gastronomie-Report. 28. Mai 2020, abgerufen am 2. Juli 2021 (deutsch).
  10. Auszeichnung für Klaus-Peter Heigel. 18. Januar 2021, abgerufen am 2. Juli 2021.
  11. Bayerische Staatsehrenpreise zur Fränkischen Weinprämierung 2016. Abgerufen am 23. November 2016.
  12. WeinGala 2019: Höchste Auszeichnung für Winzer im Freistaat Bayern vergeben. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  13. selection prämiert: Winzerinnen des Jahres. In: Wein.com. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  14. Weingut Hans Wirsching - Pressestimmen. Abgerufen am 11. Juli 2016.
  15. Decanter 05/2016. Decanter World Wine Awards 2016: Hans Wirsching
  16. Main-Post (Hrsg.): Bester deutscher Weißwein: Iphöfer Silvaner ausgezeichnet. Würzburg 8. Juni 2016, S. 9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.