Weddell-Gletscher
Der Weddell-Gletscher ist ein 3 km langer Gletscher an der Nordküste Südgeorgien. Er fließt in nördlicher Richtung zur Beaufoy Cove, eine Nebenbucht der Royal Bay, die er zwischen dem Will Point und Kap Charlotte erreicht.
| Weddell-Gletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Südgeorgien | |
| Länge | 3 km | |
| Koordinaten | 54° 37′ 18″ S, 36° 1′ 22″ W | |
| ||
| Entwässerung | Beaufoy Cove | |
Eine deutsche Forschergruppe kartierte den Gletscher im Zuge des Ersten Internationalen Polarjahres (1882–1883). Namensgeber ist der britische Seefahrer James Weddell (1787–1834), der als Robbenjäger Südgeorgien im Jahr 1823 besucht hatte.[1]
Weblinks
- Weddell Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Weddell Glacier auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Die Deutschen Expeditionen und ihre Ergebnisse, Band I, Georg von Neumayer, Verlag A. Asher & Co. (1891), elektronisch veröffentlicht im Projekt Gutenberg-DE, zuletzt abgerufen am 15. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
