Wasserkraftwerk Nygard
Das Wasserkraftwerk Nygard (norwegisch Nygard kraftverk) ist ein Wasserkraftwerk im Eksingedalen in der Gemeinde Modalen in der Provinz Vestland in Norwegen.
| Wasserkraftwerk Nygard | ||
|---|---|---|
![]() Kraftwerk Nygard | ||
| Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 60° 53′ 36″ N, 6° 3′ 23″ O | |
| Land | ||
| Ort | Modalen, Vestland | |
| Gewässer | Skjerjevatn (Oberbecken) | |
| Kraftwerk | ||
| Eigentümer | Bergenshalvøens Kommunale Kraftselskap (BKK) | |
| Betreiber | Bergenshalvøens Kommunale Kraftselskap (BKK) | |
| Planungsbeginn | 17. Juli 1992 | |
| Betriebsbeginn | 2005 | |
| Technik | ||
| Durchschnittliche Fallhöhe |
450 m | |
| Regelarbeitsvermögen | 91 Millionen kWh/Jahr | |
| Turbinen | Francis-Turbine | |
| Sonstiges | ||
Die Konzession für den Bau wurde am 17. Juli 1992 erteilt.[1] Das Kraftwerk wurde bis 2005 in den Fels gesprengt und wird von Bergenshalvøens Kommunale Kraftselskap (BKK) betrieben.
In dem 2005 in Betrieb genommenen Pumpspeicherkraftwerk ist eine Francis-Turbine mit einer Turbinenleistung von 56 MW installiert. Die durchschnittliche Jahresproduktion beträgt 91 GWh.
Weblinks
- Modalsvassdraget. Nygard kraftverk. bkk.no, 14. September 2004, abgerufen am 14. Juni 2016 (norwegisch).
- Nygard pumpekraftverk – regulering av Skjerjevatn – planendring. Norges vassdrags- og energidirektorat (NVE), abgerufen am 14. Juni 2016 (norwegisch).
Einzelnachweise
- Tillatelse til planendring for Nygard pumpekraftverk i Modalen og Vaksdal kommuner i Hordaland. (PDF) DET KONGELIGE OLJE-OG ENERGIDEPARTEMENT, abgerufen am 14. Juni 2016 (norwegisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

