Wannseebrücke

Die Wannseebrücke befindet sich im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf und überspannt im Ortsteil Wannsee den Griebnitzkanal an seinem oberen Ende zwischen Großem und Kleinem Wannsee im Zuge der Bundesstraße 1.

Wannseebrücke

Eine erste Wannseebrücke war 1792 beim Bau der Königstraße zwischen den Residenzen Berlin und Potsdam entstanden. Das aktuelle Bauwerk wurde 1953–1955 als gevoutete Balkenbrücke mit drei Feldern aus Spannbeton errichtet. Sie ist 76 m lang und 30 m breit.

Neben der Bundesstraße 1 verlaufen über die Brücke der Europaradweg R1 und die Berliner Fahrradroute RR1, auch als Wannseeroute bekannt. Bei einer Zählung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Jahr 2009 wurden pro Tag 31.800 Befahrungen gezählt.[1]

Literatur

  • Eckhard Thiemann, Dieter Desczyk, Horstpeter Metzing: Berlin und seine Brücken. Berlin, Jaron Verlag 2003, ISBN 978-3-89773-073-1.
Commons: Wannseebrücke (Berlin-Wannsee) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Anett Kirchner: Die kaputten Brücken von Steglitz-Zehlendorf. Tagesspiegel Online, Verlag: Der Tagesspiegel GmbH, Berlin, 15. August 2014, abgerufen am 20. Februar 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.