Wamsler
Unter der Traditionsmarke Wamsler treten zwei Hersteller von Herden bzw. Öfen auf, die beide auch das identische Logo benutzen.
![](../I/Alte_Wamsler_Herd-_und_Ofenpreisliste_mit_koeniglich_bayrischem_Hoflieferanten_Wappen.png.webp)
Alter Werbeprospekt
Das Unternehmen wurde 1875 mit einer Werkstatt in München gegründet. Es entwickelte den ersten transportablen Sparkochherd.[1]
Um 1900 erfolgte die Ernennung zum königlich bayerischen Hoflieferanten[2]
Die heutige Wamsler Haus- und Küchentechnik GmbH hat ihren Sitz in Ismaning bei München und vertreibt Holz- und Pelletkaminöfen, Werkstattöfen sowie Öleinzelöfen.
Seit 2005 werden von der Degrotec GmbH in Viechtach Wamsler-Herde für die Gastronomie produziert und vertrieben.[3]
Einzelnachweise
- Wamsler Kaminofen Test ++ Test ++ Testsieger ++ Preisvergleich. Abgerufen am 7. Januar 2018.
- Wamsler Geschichte. Abgerufen am 7. Januar 2018.
- Degrotec GmbH: Über uns. 6. März 2013, abgerufen am 7. Januar 2018.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.