Waldorfstiftung
Die Waldorfstiftung wurde im Jahr 2001 als unselbständige Stiftung des Bundes der Freien Waldorfschulen gegründet. Sie ist als gemeinnützig anerkannt. Stiftungszweck ist die Förderung von Waldorfpädagogik und Waldorfschulen.
| Waldorfstiftung | |
|---|---|
| Rechtsform | unselbständige Stiftung |
| Gründung | 2001 |
| Gründer | Bund der Freien Waldorfschulen |
| Geschäftsführung | Thomas Krauch |
| Stiftungskapital | 7.000.000 Euro (2018) |
| Website | www.waldorf-stiftung.de |
Durch Zustiftungen seit ihrer Begründung ist das Stiftungsvermögen von damals 50.000 DM inzwischen auf 7 Millionen Euro angewachsen (Stand: Juni 2020).[1] Die Ausschüttungen (230.000 Euro im Jahr 2008) gehen vorwiegend in die Lehrerbildung und in pädagogische Projekte.
Weblinks
Einzelnachweise
- Unser Kurzportrait. In: waldorf-stiftung.de. Abgerufen am 3. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.