Vulcanello

Der Vulcanello, der „kleine Vulcano“, ist der nördliche Zipfel der Vulkaninsel Vulcano im Tyrrhenischen Meer, einer der Liparischen Inseln vor der Nordküste Siziliens.

Monte Vulcanello

Vulcano mit der vorgelagerten Halbinsel Vulcanello und ihrem höchsten Punkt, von Lipari aus gesehen

Höhe 123 m s.l.m.
Lage Insel Vulcano, Liparische Inseln
Koordinaten 38° 25′ 30″ N, 14° 57′ 30″ O
Vulcanello (Sizilien)
Typ Vulkan
Letzte Eruption 16. Jahrhundert

Die Entstehung des Vulcanello, der aus drei ineinander verschachtelten Vulkankegeln besteht, begann in historischer Zeit (183 v. Chr.) mit der Bildung eines ersten kleinen Vulkans zwischen Vulcano und Lipari. Vermutlich etwa 126 v. Chr. wurde der zweite Kegel gebildet. Erst viel später, in der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. entstand der dritte Kegel, der im 16. Jahrhundert eine zweite Eruptionsphase durchlief. Durch das ausgeworfene Material entstand damals die Landverbindung zwischen Vulcano und Vulcanello.

Der höchste Punkt, der Monte Vulcanello, erreicht eine Höhe von 123 m s.l.m.

Commons: Vulcanello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.