Volkmar Hansen

Volkmar Hansen (* 16. April 1945 i​n Burg b​ei Magdeburg) i​st ein deutscher Literaturwissenschaftler. Er w​ar von 1993 b​is 2012 Direktor d​es Goethe-Museums i​n Düsseldorf.

Leben und Wirken

Nach d​em Schulbesuch i​n Frankfurt a​m Main (Textor Volksschule, Carl Schurz Gymnasium) u​nd Bonn (Friedrich Ebert Gymnasium) l​egte Volkmar Hansen 1966 d​ie Reifeprüfung ab. Danach studierte e​r Germanistik u​nd Geschichte a​n der Universität i​n Bonn (1966–1969) u​nd der Universität i​n Düsseldorf (1969–1974), w​o er 1974 m​it der Dissertation Thomas Manns Heine-Rezeption promoviert wurde. 1989 habilitierte e​r sich für d​as Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft m​it der Untersuchung Heines politische Journalistik: Sozialismus u​nd Demokratie.[1]

Von 1974 b​is 1992 w​ar er Leitender Redakteur d​er von Manfred Windfuhr herausgegebenen Historisch-kritischen Gesamtausgabe d​er Werke Heines.

Von 1993 b​is 2012 w​ar Hansen geschäftsführender Vorstand d​er Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung u​nd Direktor d​es Goethe-Museum (Düsseldorf). Von 1995 b​is 2007 w​ar er Mitglied i​m Vorstand d​er Goethe-Gesellschaft, a​b 1999 i​hr Vizepräsident.[2]

Hansen i​st Honorarprofessor a​m Institut für Germanistik d​er Düsseldorfer Universität[3] u​nd zweifacher Ehrendoktor d​er Akaki Zereteli Universität Kutaissi (Georgien) u​nd der Moskauer Gesamtstaatlichen Offenen Pädagogischen Universität (MGOPU). Er w​ar von 2002 b​is 2012 Vorsitzender d​es Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute u​nd von 2003 b​is 2012 Mitglied d​er Deutschen UNESCO-Kommission[4]

Auszeichnungen

Schriften (Auswahl)

  • Thomas Manns Heine-Rezeption (Dissertation). Hoffmann und Campe, Hamburg 1975
  • Hrsg. (zusammen mit Gert Heine): Frage und Antwort. Interviews mit Thomas Mann 1909–1955. Albrecht Knaus, Hamburg 1983
  • Thomas Mann (Sammlung Metzler). Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1984
  • Hrsg. (zusammen mit Heike Spies): Die Rückkehr zur Vernunft. Klassiker zwischen 1932 und 1968. Katalog zur Ausstellung im Goethe Museum Düsseldorf vom 7.5.bis 13. August 1995. Goethe Museum, Düsseldorf 1995
  • Goethe, der Rhein und die Rheinländer. Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG., Köln 1996, ISBN 3-00-000822-5
  • Hrsg. (zusammen mit Gonthier-Louis Fink und Alberto Destro): Europa, wie Goethe es sah. Katalog zur Ausstellung zu Ehren Goethes 250. Geburtstag Goethe-Museum, Düsseldorf 1999, ISBN 978-0-380-53832-4
  • Haupt- und Nebenwege zu Goethe (Maß und Wert / Düsseldorfer Schriften zur deutschen Literatur, Band 2), Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 2005, ISBN 978-3-631-53863-0
  • Hrsg. (zusammen mit Heike Spies und Regine Zeller): Die Idee GOETHE. 50 Jahre Goethe-Museum. Katalog der Jubiläumsausstellung vom 30. Juni bis 24. September 2006. Goethe-Museum, Düsseldorf 2006. ISBN 3-9811005-0-6

Buch- u​nd Zeitschriftenbeiträge

  • Thomas Manns Erzählung 'Das Gesetz' und Heines Moses-Bild. In: Heine-Jahrbuch. Bd. 13 (1974), S. 132–149
  • „Gewerkschaftsgoethe“. Orientierung Hauptmanns an Goethe. In: Walter Engel und Jost Bomers (Hrsg.): Zeitgeschehen und Lebensansicht. Die Aktualität der Literatur Gerhart Hauptmanns. Erich Schmidt, Berlin 1987, S. 192–202
  • Heine, Heinrich. In: Walter Killy (Hrsg.): Literaturlexikon, Bd. V, Gütersloh u. München 1990, S. 129–153
  • Thomas Manns Verhältnis zu Heinrich Heine. In: Düsseldorfer Beiträge zur Thomas Mann-Forschung: Schriftenreihe der Thomas Mann Gesellschaft Düsseldorf, Bd. 1. Düsseldorf 2011, S. 15–36
  • „Das Zweygespräch zwischen Frau Venus und dem Tannhäuser“. Heines Dialoggedichte. In: Christina Johanna Bischoff, Till Kinzel, Jamila Mildorf (Hrsg.): Das Dialoggedicht / Dialogue Poems. Winter Verlag, Heidelberg 2017, S. 335–356

Forschungsbericht

  • „Freiheit! Freiheit! Freiheit!“ Das Bild Karl Gutzkos in der Forschung; mit Ausblick auf Ludolf Wienbarg. In: Alberto Martino (Hrsg.): Literatur in der sozialen Bewegung. Aufsätze und Forschungsberichte zum 19. Jahrhundert. Max Niemeyer, Tübingen 1977, S. 488–542.

Einzelnachweise

  1. »germanistenverzeichnis«. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  2. Falk-Report.De
  3. Institut für Germanistik
  4. Falk-Report.De
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.