Vojenský historický ústav

Das Vojenský historický ústav (VHÚ, Militärhistorisches Institut) in Prag ist eine Museums-, Forschungs- und Bibliothekseinrichtung des Verteidigungsministeriums der Tschechischen Republik. Das VHÚ sammelt systematisch schriftliches Material, insbesondere zur Geschichte des tschechischen und tschechoslowakischen Militärs und der tschechoslowakischen Armee. Seine Aufgabe ist es, diese zu pflegen und sie wissenschaftlich zu erforschen, zu verarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden vom VHÚ in Bibliotheksdiensten, in Büchern und Zeitschriften, auf wissenschaftlichen Konferenzen und Seminaren, im historischen Dienst an Militäreinheiten, Instituten und Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst präsentiert. Forschungsaktivitäten des VHÚ sind auch auf die Erforschung und Dokumentation der Geschichte des tschechoslowakischen Widerstands gerichtet.[1][2]

Logo des Instituts

Das Institut wurde bereits 1919 gegründet und seitdem mehrmals umbenannt. Es ist Mitglied im International Council of Museums.

Museen

Das VHÚ verwaltet folgende Museen[1]:

Außerdem betreut das VHÚ folgende Ausstellungen[1]:

Einzelnachweise

  1. Základní informace o Vojenském historickém ústavu Praha, Veröffentlichung des Vojenský historický ústav (Militärhistorisches Institut VHÚ) des Verteidigungsministeriums der Tschechischen Republik, online auf: vhu.cz/...
  2. Historie Vojenského historického ústavu Praha, Veröffentlichung des Vojenský historický ústav (Militärhistorisches Institut VHÚ) des Verteidigungsministeriums der Tschechischen Republik, online auf: vhu.cz/...
Commons: Military History Institute in Prague – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.