Vilmos Goldzieher

Vilmos Goldzieher (* 1. Januar 1849 in Kittsee; † 15. Juni 1916 in Budapest, auch Wilhelm Goldzieher) war ein österreichisch-ungarischer Augenarzt.

Vilmos Goldzieher (1895)

Goldzieher studierte Medizin in Wien und Heidelberg, wo er 1871 promoviert wurde. Er war zunächst Assistent in Heidelberg, bevor er nach Budapest ging, wo er 1878 Privatdozent für Augenheilkunde wurde. 1894 wurde er außerordentlicher Professor. 1882 wurde er Chefarzt (Primarius) für Augenheilkunde am Ungarischen Rot-Kreuz-Spital, danach an der Poliklinik (an deren Gründung er wesentlich beteiligt war), 1901 am Allgemeinen Krankenhaus und 1905 am Rochusspital in Budapest.

Er gründete die erste ungarische Zeitung für Augenheilkunde Szemészeti Lapok. Goldzieher war Autor in der Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde.

Schriften

Familie

Seine Tochter Románné Goldzieher Klára wurde Textilkünstlerin und Graphologin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.