Villa Wartburg
Die Villa Wartburg steht in der Burgstraße 4 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul, westlich unterhalb der Friedensburg in einer Haarnadelkehre der serpentinenartigen Burgstraße. Die Villa wurde um 1900 errichtet.



Beschreibung
Die denkmalgeschützte[1] Villa ist ein eingeschossiges, landhausartiges Wohnhaus in steiler Hanglage inmitten des Denkmalschutzgebiets Historische Weinberglandschaft Radebeul.[2] Es steht talseitig auf einem hohen Sockelgeschoss.
Die Aufrisse sind „malerisch-unregelmäßig“,[2] hinzu kommen ehemals verschieferte Krüppelwalmdächer mit verbretterten Giebeln sowie ein über Eck gestellter hölzerner Erker mit einem vierseitigen, geschweiften Helm.
Im Hauptgeschoss des verputzten Gebäudes finden sich Backsteingliederungen; die Fenster sind stichbogenartig. In beiden Hauptansichten sind Koppelfenster, darüber findet sich jeweils ein Stuckfeld mit einem männlichen beziehungsweise weiblichen Kopf.
Literatur
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal-ID 08950328 (PDF, inklusive Kartenausschnitt). Abgerufen am 31. März 2021.
- Volker Helas (Bearb.): Stadt Radebeul. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Große Kreisstadt Radebeul (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen). Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3, S. 89 f. und beiliegende Karte.