Viktor Zsitva

Viktor Zsitva (* 14. Juli 1939 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Eishockeyspieler, der mit der Ungarischen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teilnahm.[1]

Ungarn  Viktor Zsitva
Geburtsdatum 14. Juli 1939
Geburtsort Budapest, Ungarn
Größe 174 cm
Gewicht 72 kg
Position Linker Flügel
Karrierestationen
Budapesti Postás
1955–1956 Törekvés Budapest
1956–1961 Budapesti Vasutas SC
1962–1972 Újpesti TE

Viktor Zsitva spielte von 1952 bis 1972 bei verschiedenen ungarischen Vereinen und gewann zwischen 1965 und 1970 fünfmal in Folge die Ungarische Meisterschaft mit Újpesti TE. Nach seiner Spielerlaufbahn wechselte er ins Schiedsrichterfach.[2]

Viktor Zsitva nahm als Spieler an acht Weltmeisterschaften teil. Er war Mitglied der jeweiligen Nationalmannschaft bei den Eishockey-Weltmeisterschaften 1959, 1963, 1964, 1966, 1967, 1969, 1970 und 1971. Insgesamt erzielte er bei Weltmeisterschaften 55 Scorerpunkte.

Im Jahre 2011 wurde er in die neu gegründete Eishockey-Ruhmeshalle Ungarns aufgenommen.[2]

Einzelnachweise

  1. Viktor Zsitva in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  2. MJSZ Hall of Fame. (Nicht mehr online verfügbar.) Ungarischer Eishockeyverband, archiviert vom Original am 1. Dezember 2013; abgerufen am 17. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.icehockey.hu
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.