Vicente Palmaroli

Vicente Palmaroli González (* 5. September 1834 i​n Zarzalejo, Madrid; † 25. Januar 1896 i​n Madrid) w​ar ein spanischer Historienmaler. Er w​ar Direktor d​er Academia d​e España i​n Rom u​nd des Museo d​el Prado (1894–1896).[1]

Vicente Palmaroli, Luis de Madrazo (1866–1867).
Vicente Palmaroli: Das Konzert, 1880, Museo del Prado

Leben

Palmaroli w​ar der Sohn d​es nach Spanien ausgewanderten italienischen Lithographen Gaetano Palmaroli (1800–1853). Er studierte a​b 1848 a​n der Königlichen Akademie d​er Schönen Künste v​on San Fernando b​ei Federico Madrazo u​nd vervollständigte s​eine Ausbildung a​b 1857 b​ei einer Studienreise n​ach Italien m​it einem Aufenthalt i​n Rom. Begleitet w​urde er Eduardo Rosales u​nd Luis Álvarez Catalá. 1862 stellte e​r Werke a​uf einer nationalen Ausstellung z​wei seiner Werke aus, d​ie in Italien entstanden waren. Er n​ahm mit d​er spanischen Delegation a​n der Weltausstellung 1867 i​n Paris teil, w​o er m​it einer Medaille ausgezeichnet wurde.[2]

Literatur

  • F. Farina: Palmaroli y Gónzalez, Vicente. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 26: Olivier–Pieris. E. A. Seemann, Leipzig 1932, S. 178.
  • Rosa Pérez Morandeira: Vicente Palmaroli. In: Fundación Lazaro Galdiano (Hrsg.): Goya – revista de arte. Band 15, 1956, ISSN 0017-2715, S. 172–175 (spanisch).
  • Diccionario de Arte, Pintores del siglo XIX. Editorial LIBSA, Madrid 2001, ISBN 84-7630-842-6 (spanisch).
  • Rosa Pérez y Morandeira: Vicente Palmaroli (= Artes y artistas. Band 47). Instituto Diego de Velázquez, del Consejo Superior de Investigaciones Cientificas, Madrid 1971, OCLC 432958161 (spanisch).
Commons: Vicente Palmaroli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Palmaroli y González, Vicente. Museo Nacional del Prado (spanisch).
  2. Old and modern masters collected by the late Irving M. Scott, San Francisco. New York 1906, Gemälde Nr 2: In the Boudoir (Textarchiv – Internet Archive, Textarchiv – Internet Archive).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.