Vermögensänderungskonto

Das Vermögensänderungskonto entstand aus der makroökonomischen Theorie. Es enthält die Positionen "Ersparnis der Haushalte ", "Ersparnis der Unternehmen " und die "Investitionen der Unternehmen ".

Aufgrund des Kreislaufaxioms ist die Summe der Ersparnis gleich der Summe der Investitionen (ohne staatliche Beteiligung).

Das Vermögensänderungskonto wird in der makroökonomischen Theorie verwendet, um bestimmte Vermögensänderungen (wie bereits der Name sagt) durch das Kreislaufmodell darzustellen. Nicht dargestellt werden Vermögensveränderungen auf der Basis von Wertänderungen bei Schulden und Vermögen.

Im Kreislaufmodell mit staatlicher Beteiligung nimmt das Vermögensänderungskonto zusätzlich die Positionen "Ersparnisse des Staates (SST)" und "Investitionen des Staates (IST)" auf.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.