Verkehrsberuhigung

Der Begriff Verkehrsberuhigung bezeichnet Maßnahmen zur Verdrängung des quartierfremden und Verlangsamung des verbleibenden motorisierten Verkehrs, um die Verkehrssicherheit und Qualität des Wohnumfeldes zu erhöhen.[1]

Verschiedene verkehrsberuhigende Maßnahmen im Innenstadtbereich

Ziele

Die Entwicklung und Umsetzung verkehrsberuhigender Maßnahmen verfolgt die folgenden, auf den wesentlichen Kern zusammengefassten, Ziele:[2]

  1. Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer
  2. Verbesserung der Qualität des Wohnumfeldes
  3. Verbesserung der Standortqualität von Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen

Maßnahmen

Die Zahl verkehrsberuhigender Maßnahmen ist groß und oftmals auch von länderspezifischen Vorgaben und Erfahrungen abhängig. Die nachfolgende Aufstellung soll einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Maßnahmen ermöglichen, ohne dass dabei ein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird.[2]

Siehe auch

Commons: Verkehrsberuhigung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ADAC – Begriff „Verkehrsberuhigung“
  2. Stefan Hügel: Dritte als Betroffene verkehrsberuhigender Maßnahmen. Duncker & Humblot Verlag, ISBN 3-428-07283-9, S. 15 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.