Veitchs Berberitze

Veitchs Berberitze (Berberis veitchii) ist eine aus China stammende Pflanzenart aus der Gattung der Berberitzen (Berberis) in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).

Veitchs Berberitze

Veitchs Berberitze (Berberis veitchii)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Gattung: Berberitzen (Berberis)
Art: Veitchs Berberitze
Wissenschaftlicher Name
Berberis veitchii
C.K.Schneid.

Beschreibung

Veitchs Berberitze ist ein immergrüner Strauch, der Wuchshöhen bis zu 2 Meter erreicht. Die Rinde der jungen Zweige ist rot gefärbt. Die Laubblätter sind 6 bis 12 cm lang, lanzettlich und stachelig gezähnt, oberseits dunkelgrün, unterseits hell- bis gelbgrün. Die Blattdornen sind bis 4 cm lang und dreiteilig. Die lang gestielten Blüten sind bronzefarben bis gelb und stehen in achselständigen, bis achtzähligen Büscheln. Die Beerenfrüchte sind schwarzblau und bereift.

Verbreitung

Die Heimat von Veitchs Berberitze liegt in Zentral-China. Sie wurde von Ernest Henry Wilson, der von 1899 bis 1905 für Veitch and Sons in West- und Mittelchina Pflanzen sammelte, 1900 in Europa eingeführt.

Verwendung

Wie viele andere Berberitzen findet diese Art als Zierstrauch Verwendung.

Quellen

  • Jost Fitschen: Gehölzflora, Bearb. von Franz H. Meyer, 11. erw. und korrigierte Auflage, Quelle und Meyer, Wiebelsheim 2002, ISBN 3-494-01268-7
  • John Kelly & John Hillier (Hrsg.): The Hillier Bäume & Sträucher, 1. Aufl., Thalacker-Medien, Braunschweig 1997, ISBN 3-87815-086-5
  • Robert Zander: Zander. Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold. 16. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-5080-8.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.