Vasa-Syndrom
Als Vasa-Syndrom wird in Management- und Marketingkreisen ein Kommunikationsproblem bezeichnet, das zum Scheitern eines ganzen Vorhabens führt.[1] Der Begriff basiert auf der Geschichte des schwedischen Kriegsschiffs Vasa, das bereits bei seiner Jungfernfahrt im Jahre 1628 sank, da es zu instabil war. Die Instabilität wird auf massive Kommunikationsprobleme zwischen dem Auftraggeber, dem schwedischen König Gustav II. Adolf von Schweden, und dem Schiffsbaumeister Henrik Hybertsson zurückgeführt.[2]
Einzelnachweise
- trees: Diagnose Vasa-Syndrom - karriereführer-Bewerbung-Magazin. In: karriereführer-Bewerbung-Magazin. 5. November 2015 (karrierefuehrer.de [abgerufen am 17. Oktober 2016]).
- Pfusch versenkte Schwedens Superschlachtschiff: Untergang der „Vasa“ - WELT. In: DIE WELT. Abgerufen am 17. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.