VZLU TOM-8

Die VZLÚ TOM-8 war ein Schulflugzeug, das vom Výzkumný a zkušební letecký ústav (dt.: Aeronautisches Forschungs- und Prüfungsinstitut; Abkürzung VZLÚ) entwickelt wurde. Es kam nicht über das Prototypenstadium hinaus.

VZLÚ TOM-8
Typ:Schulflugzeug
Entwurfsland:

Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Hersteller: VZLÚ
Erstflug: 23. April 1956
Indienststellung: nicht erfolgt
Stückzahl: 1

Geschichte

Die TOM-8 wurde in Mitte der 1950er Jahre von dem beim VZLÚ angestellten Ingenieur Karel Tomas entwickelt. Die Entwicklung verlief langsam und litt unter unklaren Anforderungen des tschechoslowakischen Verteidigungsministeriums. Das Hauptproblem war, dass ein zweisitziges Schulflugzeug mit einem Kolbenmotor mit einer Leistung von höchstens 184 kW gefordert wurde. Das war in der Zeit, in der die ersten Strahltrainer entwickelt wurden, ein Anachronismus. Die in der ČSR in großer Stückzahl in Lizenz produzierte ähnlich ausgelegte Jak-11 hatte einen Motor mit einer Startleistung von 515 kW.

Die Flugerprobung zeigte, dass die Zelle den Anforderungen entsprach, der Motor aber ungeeignet und unzuverlässig war. Wegen der Motorprobleme und der bevorstehenden Einführung von Strahltrainern wurde der Typ nicht in die Produktion übernommen. Die TOM-8 war das letzte in der Tschechoslowakei entwickelte Militärflugzeug mit Kolbenmotor.

Das einzige produzierte Exemplar wurde nach der Erprobung in eine psychologische Klinik in Opařany gebracht, wo es der Unterhaltung der Patienten diente. Von 1967 bis 1968 wurde es vom VZLÚ überholt, eine weitere grundlegende Überholung fand von 1973 bis 1978 statt. Die Maschine ist im Luftfahrtmuseum Kbely ausgestellt.

Konstruktion

Die TOM-8 ist ein von einem Dreiblattpropeller angetriebener Tiefdecker mit Normalleitwerk und einziehbarem Bugradfahrwerk.

Technische Daten

KenngrößeDaten[1]
Besatzung2
Länge9,24 m
Spannweite10,93 m
Flügelfläche17,25 m²
Triebwerk1 Kolbenmotor Praga M-208C mit 235 PS (173 kW)
Leermasse1050 kg
Startmasse1380 kg
Flächenbelastung80 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit285 km/h in Bodennähe
Marschgeschwindigkeit250 km/h
Steiggeschwindigkeit5,4 m/s
Reichweite720 km
Dienstgipfelhöhe6000 m
Commons: VZLU TOM-8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

  • Informationstafeln des Luftfahrtmuseums Kbely

Einzelnachweise

  1. Václav Němeček: Československá letadla. Naše Vojsko, Prag 1968, S. 308/309.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.