Ursula Patzschke-Beutel

Ursula Patzschke-Beutel (* 1913 oder 1914; † nach 1995) war eine deutsche Fernsehansagerin.[1] Sie war die weltweit erste Ansagerin eines Fernsehprogramms bei dem Fernsehsender Paul Nipkow.

Leben

Patzschke absolvierte zunächst eine Ausbildung als Schauspielerin. 1935 wurde sie als „Postfacharbeiterin“ bei der Reichspost angestellt, da es damals noch keine Planstelle für Ansagerinnen gab.[2]

Sie begrüßte die Fernsehzuschauer zum Sendestart des Fernsehsenders Paul Nipkow am 23. März 1935 mit den Worten: Achtung, Achtung! Fernsehsender Paul Nipkow. Wir begrüßen alle Volksgenossen und Volksgenossinnen in den Fernsehstuben Großberlins mit dem deutschen Gruß „Heil Hitler![3] Gesendet wurde dreimal wöchentlich für zwei Stunden. In den Sendepausen und sprechfreien Zeiten sollte Patzschke als Filmkleberin tätig sein.[2] Im Jahr 1960 bewarb sie sich erneut als Fernsehsprecherin.[2]

Filmografie

  • 1964: Das Leben ist die größte Schau – Seltsame Geschichten und komische Begebenheiten

Einzelnachweise

  1. Interview im Spiegel von 1995
  2. Fernsehmuseum
  3. wordpress.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.