Unperson

Unperson ist die Bezeichnung für einen unerwünschten oder für schlecht gehaltenen oder erklärten Menschen. Dies kann sich etwa darauf beziehen, dass die Person von den Medien ignoriert wird.[1] Auch von staatlichen Stellen kann das Ignorieren verordnet werden. So können (nicht nur in Diktaturen[2]) Personen mit Rede- oder Veröffentlichungsverboten belegt werden oder sie werden in öffentlichen Äußerungen nicht mehr genannt oder aus früheren Veröffentlichungen entfernt.[3]

Ähnliche Bedeutung hat „Unperson“ außerdem als Romanbegriff in Neusprech aus 1984 für Personen, an die jegliches Andenken gelöscht wurde. Es wird so getan, als habe der Betreffende nie existiert.

Unpersonen im Film

Das Kieler Lexikon der Filmbegriffe definiert den Begriff der Unperson als "eine Nebenfigur, deren Tod den Zustand der erzählten Welt, die Größe und Nähe der Gefahr oder das nahende Ende anzeigt."[4] Nach Andrew Sarris tragen Unpersonen keine besondere Sympathie.

Siehe auch

Wiktionary: Unperson – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden, Die deutsche Rechtschreibung, 22. Auflage 2000, S. 1007.
  2. Siehe Grundrechtsverwirkung, Art. 18 GG.
  3. Brockhaus Enzyklopädie, 19. Aufl. 1994, Bd. 22, S. 658.
  4. http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=1909
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.