Union des Industries Ferroviaires Européennes

Die Union des Industries Ferroviaires Européennes (UNIFE) ist der Verband der europäischen Eisenbahnindustrie. Ihr Sitz liegt in Brüssel.

Union des Industries Ferroviaires Européennes
(UNIFE)
Zweck: Dachverband der europäischen Eisenbahnindustrie
Vorsitz: Philippe Citroën, Generaldirektor
Gründungsdatum: 1991[1]
Sitz: Brüssel, Belgien
Website: http://www.unife.org

Sie repräsentiert seit 1992 die führenden Unternehmen der Bahnzulieferindustrie Europas und vertritt die Interessen von mehr als 81 großen und mittelständischen Unternehmen der Bahnindustrie, die in den Bereichen Design, Herstellung, Wartung und Sanierung von Eisenbahnverkehrssystemen, Subsystemen und Zubehör tätig sind. Die Mitgliedsunternehmen haben einen Marktanteil von 80 % in Europa und von mehr als 50 % weltweit. Die Mitgliedschaft schließt auch assoziierte Verbände ein, hauptsächlich die nationalen Bahnindustrieverbände aus den europäischen Mitgliedsstaaten, die über 1000 weitere Bahnunternehmen repräsentieren.

Leitung

Der Verband wird von dem Generaldirektor Philippe Citroën geleitet, der Vorsitzende ist Henri Poupart-Lafarge, Vorstandsvorsitzender von Alstom Transport.

Sitz

Der Verband unterhält seit 1992[1] ein ständiges Büro in Brüssel, Hauptstadt Belgiens. Von dort aus führt sie enge Kontakte mit europäischen und internationalen Institutionen und ist zu einem wichtigen Partner in Verbindung mit transporttechnischen Entwicklungen geworden.

Aufgaben

Von dem Büro aus koordiniert der Verband die Arbeit von mehr als 500 Experten, die in Ausschüssen und Expertengruppen bezüglich folgender Themen arbeiten:

Einzelnachweise

  1. Geschichte der UNIFE. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. Juni 2009; abgerufen am 1. November 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unife.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.