Union der in Europäischen Ländern Arbeitenden Muslime
Die Union für die in europäischen Ländern arbeitenden Muslime e. V. (UELAM) war eine Abspaltung der Islamischen Avantgarden, der Mitglieder des Islamischen Zentrums Aachen, das sich 1981 von der Islamischen Gemeinschaft in Deutschland abgespalten hatte und der Muslimbruderschaft nahestand.[1] 1995 war die UELAM Mitglied des Zentralrats der Muslime in Deutschland.[2] Sie wurde als islamistische Organisation vom Verfassungsschutz beobachtet und 2007 aufgelöst.[3]
Einzelnachweise
- Islamistische Organisationen in Nordrhein-Westfalen. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: mik.nrw.de. Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen - Verfassungsschutz, November 2008, S. 43, archiviert vom Original am 2. Mai 2014; abgerufen am 1. Mai 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Selbstdarstellung. In: zentralrat.de. Zentralrat der Muslime in Deutschland e. V., 26. März 1995, abgerufen am 1. Mai 2014.
- Verfassungsschutz in Hessen - Bericht 2010. (PDF) In: hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Mai 2011, S. 45, abgerufen am 1. Mai 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.