Unger (Adelsgeschlecht)

Von Unger o​der auch Unger i​st der Name e​ines alten, a​us dem Erzgebirge stammenden Geschlechts, dessen Stammreihe m​it Markus Unger 1587 beginnt.[1]

Wappen derer von Unger

Wappen

Federzeichnung 1776 v​on Johann Baptist Mathäi, Farben b​lau und gelb. Die Farben d​es Wappens s​ind die d​es Landes Braunschweig: b​lau und g​old (gelb). Die Farben d​er Ungers s​ind rot, silber (weiß) u​nd grün. Der Husar i​st das Sinnbild seiner Heimat Ungarn. Die ungarischen Wappenfarben s​ind blau-weiß (silber).

Bekannte Familienmitglieder

  • Johann Friedrich von Unger (1714–1781), Geheimer Rat in Braunschweig, der am 8. Januar 1776 in Wien in den Reichsadelsstand erhoben wurde
  • Fritz von Unger (1817–1893), preußischer Landstallmeister in Celle
  • Ernst von Unger (1831–1921), preußischer General der Kavallerie
  • Kurt von Unger (1859–1931), preußischer General der Kavallerie
  • Wolfgang von Unger (1855–1927), preußischer General der Kavallerie, Militärhistoriker, Verfasser der Biografien Blücher und Gneisenau, Shakespeare-Übersetzer
  • Friedrich von Unger (1885–1972), deutscher Generalmajor
  • Karl (1890–1987), zwischen den Kriegen Vorstand der Dyckerhoff Werke, Oberst d.R. beim Sturm auf Ypern (1914), Träger des Eisernen Kreuzes, nahm in Paris als Organisator des 20. Juli 1944 aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus teil.
  • Hans-Karl von Unger (1930–2021), Abgeordneter des nordrhein-westfälischen Landtags (1980–1995), Rechtsritter des Johanniterordens, Organisator der Ungerschen Familientage

Literatur

Einzelnachweise

  1. Handbuch des Adels. Band No. 26, 1961. Reichsadelstand 8. Januar 1776.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.