Ugrische Sprachen

Die ugrischen Sprachen sind ein Zweig der finno-ugrischen Sprachen.

Zu den ugrischen Sprachen gehören Ungarisch und die obugrischen Sprachen Chantisch und Mansisch. Die gemeinsame ugrische Sprache wurde wahrscheinlich vom Ende des 3. Jahrtausend v. Chr. bis zur ersten Hälfte des 1. Jahrtausend v. Chr. im westlichen Sibirien gesprochen.

Strukturelle Eigenschaften

  • Bestimmte und unbestimmte Konjugation
  • Verbalpräfixe, die die Bedeutung des Verbs konkret und abstrakt verändern können

Beispiele aus dem Mansischen

ēl(a) – „vorwärts, fort“

jōm- „gehen, schreiten“ ēl-jōm- „fortgehen“
tinal- „verkaufen“ ēl-tinal- „ausverkaufen“

χot – 'weg von etwas und andere Abstufung der Aktionsintensität'

min- „gehen“ χot-min- „fortgehen, stehenbleiben“
roχt- „erschrecken“ χot-roχt- „plötzlich Angst vor etwas haben“

Beispiele aus dem Ungarischen

el – „fort, weg, mit“

jönni- „kommen“ el-jönni- „erscheinen“
csinál- „tun, machen, herstellen, handeln“ meg-csinál- „erledigen, etwas hinter sich bringen“

oda/ott – „dort (hin)“

ugrani- „springen“ oda-ugrani- „hin-/wegspringen (von)“
menni „gehen“ oda-menni „(dort) hingehen“
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.