Ugo Abbondanza

Ugo Abbondanza (* 5. März 1893; † nach 1943) war ein italienischer Brigadegeneral.

Leben

Abbondanza absolvierte nach dem Schulbesuch eine Offiziersausbildung und fand verschiedene Verwendungen als Offizier im Heer (Esercito Italiano). Am 13. Oktober 1943 wurde er zum Oberst (Colonnello) befördert und übernahm zwischen 1938 und 1939 den Posten als Kommandeur des 66. „Veltliner“-Motorisierten Infanterieregiments (66º Reggimento fanteria motorizzata „Valtellina“). 1942 wurde er als Nachfolger von Oberst Carlo Biglioni Kommandeur der Zentralen Infanterieschule und bekleidete diesen Posten bis zu seiner Ablösung durch Brigadegeneral Francesco Montagna 1943.[1]

Nachdem Abbondanza am 5. November 1942 zum Brigadegeneral (Generale di Brigata) befördert worden war, übernahm er 1943 den Posten als Kommandeur der Infanterietruppen der 11. „Brenner“-Infanteriedivision (11ª Divisione fanteria „Brennero“). Diesen Posten bekleidete er bis zu seiner Ablösung durch Brigadegeneral Augusto Caretta[2] und wurde selbst im Anschluss am 5. September 1943 zur 5. Armee (5ª Armata) abgeordnet.

Einzelnachweise

  1. Charles D. Pettibone: The Organization and Order of Battle of Militaries in World War II: VOLUME VI ITALY and FRANCE Including the Neutral Countries of San Marino, Vatican. Trafford Publishing, 2010, ISBN 1-42694-633-3, S. 25 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Charles D. Pettibone: The Organization and Order of Battle of Militaries in World War II: VOLUME VI ITALY and FRANCE Including the Neutral Countries of San Marino, Vatican. Trafford Publishing, 2010, ISBN 1-42694-633-3, S. 107 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.