US-Bangla Airlines

US-Bangla Airlines (bengalisch ইউএস-বাংলা এয়ারলাইন্স) ist eine Fluggesellschaft aus Bangladesch mit Sitz in Dhaka.

Geschichte

US-Bangla Airlines wurde 2013 gegründet und nahm am 17. Juli 2014 mit zwei De Havilland DHC-8-400 und zwei Inlandsflügen den Flugbetrieb auf.[1]

Im März 2019 übernahm US-Bangla Airlines mit einer ATR 72-600 erstmals in ihrer Geschichte eine fabrikneue Maschine.[2]

Flugziele

US-Bangla Airlines fliegt ab ihrer Basis in Dhaka innerhalb Bangladeschs die zwei anderen internationalen Flughäfen Chittagong und Sylhet sowie die fünf Inlandsflughäfen Cox’s Bazar, Jessore, Rajshahi, Saidpur und Barisal in allen Teilen von Bangladesch an.[3]

Flotte

Mit Stand März 2020 besteht die Flotte der US-Bangla Airlines aus 13 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 10,1 Jahren:[4]

Eine Boeing 737-800 der US-Bangla Airlines
Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze
ATR 72-600 6 - offen -
Boeing 737-800 4 164
De Havilland DHC-8-400 3 76
78
Gesamt 13 -

Zwischenfälle

Das verunglückte Flugzeug am 17. Juli 2014

Siehe auch

Commons: US-Bangla Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. US-Bangla Airlines takes to the skies (englisch), abgerufen am 8. Februar 2016
  2. https://www.planespotters.net/airframe/ATR/ATR-42/S2-AKG-US-Bangla-Airlines/a1LeCg9
  3. Domestic Route Map. US Bangla Airlines, abgerufen am 9. Februar 2016 (englisch).
  4. US-Bangla Airlines Fleet Details and History. Abgerufen am 19. März 2020 (englisch).
  5. Unfallbericht DHC-8-400 S2-AGU, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2018.
  6. US Bangla Airways: Flugzeugabsturz am Flughafen Kathmandu | aeroTELEGRAPH. In: aeroTELEGRAPH. 12. März 2018 (aerotelegraph.com [abgerufen am 12. März 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.