UNDAC (UN)

Die Katastrophenerkundungs- und Koordinierungsteams der Vereinten Nationen (UNDAC-Teams, englisch: United Nations Disaster Assessment and Coordination teams) sind spezialisierte Einsatzteams, die bei Katastrophen die Schnellerkundung und die Koordination von Hilfsmaßnahmen durchführen. Die Teams werden vom Büro für die Koordination humanitärer Angelegenheiten (OCHA) des UN-Nothilfekoordinators gestellt.

Ein solches Team kann bei einer Katastrophe oder nach einem Hilfeersuchen in die Krisenregion entsandt werden. Dafür stehen 214 einsatzbereite Mitglieder (Stand: 30. April 2007) zur Verfügung.

Aufgaben

UNDAC-Teams sollen die internationale Hilfe vor Ort koordinieren. Sie entscheiden, ob ein Vorgeschobenes Einsatzkoordinierungszentrum (OSOCC, englisch: On-Site Operations Coordination Centre) eingerichtet wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.