Turnbull Point
Der Turnbull Point (in Chile Punta Bransfield[1]) ist eine exponierte und felsige Landspitze am westlichen Ende der D’Urville-Insel im Archipel der Joinville-Inseln vor der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel.
Turnbull Point Punta Bransfield | ||
Geographische Lage | ||
Koordinaten | 63° 2′ S, 56° 38′ W | |
Lage | D’Urville-Insel (Joinville-Inseln, Westantarktika) | |
Gewässer | Bransfieldstraße | |
Gewässer 2 | Antarctic-Sund |
Der Falkland Islands Dependencies Survey nahm zwischen 1959 und 1961 die Vermessung der Landspitze vor. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1964 nach David Harrison Turnbull (1921–1999), Kapitän der RRS Shackleton im Einsatz für den Survey von 1959 bis 1969.
Weblinks
- Turnbull Point im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Turnbull Point auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 2, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 1601 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.