Turbinicarpus rioverdensis

Turbinicarpus rioverdensis ist eine Pflanzenart in der Gattung Turbinicarpus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Turbinicarpus rioverdensis

Turbinicarpus rioverdensis

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Turbinicarpus
Art: Turbinicarpus rioverdensis
Wissenschaftlicher Name
Turbinicarpus rioverdensis
Gerhart Frank

Beschreibung

Turbinicarpus rioverdensis wächst einzeln mit hellgrünen, niedergedrückt kugelförmigen Körpern und hat Faserwurzeln. Die Körper erreichen Wuchshöhen von bis zu 1,5 Zentimetern und Durchmesser von 3,5 Zentimeter. Ihre Höcker sind rhomboid. Ein Mitteldorn ist nicht vorhanden. Die 1 bis 3 gräulichen Randdornen sind verdreht und bis 12 Millimeter lang.

Die weißen Blüten weisen eine Länge von bis zu 2,5 Zentimetern auf. Die grünen, rundlichen Früchte sind bis 7 Millimeter lang und erreichen Durchmesser von 5 Millimeter.

Systematik, Verbreitung und Gefährdung

Turbinicarpus rioverdensis ist im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosí verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1992 durch Gerhart Frank.[1] Synonyme sind Pediocactus rioverdensis (Gerhart Frank) Halda und Turbinicarpus schmiedickeanus subsp. rioverdensis (Gerhart Frank) Lüthy. Die Art ist nur ungenügend bekannt.

Turbinicarpus rioverdensis wird in Anhang I des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen geführt.

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 633–634.

Einzelnachweise

  1. Succulenta. Band 71, Nummer 2, 1992, S. 63–66.
Commons: Turbinicarpus rioverdensis – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.