Turbinicarpus alonsoi

Turbinicarpus alonsoi ist eine Pflanzenart in der Gattung Turbinicarpus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton ehrt den mexikanischen Entdecker Alonso Garcia Luna.[1]

Turbinicarpus alonsoi

Turbinicarpus alonsoi

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cacteae
Gattung: Turbinicarpus
Art: Turbinicarpus alonsoi
Wissenschaftlicher Name
Turbinicarpus alonsoi
Glass & S.Arias
Verbreitungsgebiet
Turbinicarpus alonsoi, Xichu, GTO.

Beschreibung

Turbinicarpus alonsoi wächst einzeln mit kugelförmigen Körpern von 6 bis 9 Zentimetern Durchmesser und einer wenig ausgeprägten Pfahlwurzel. Die abgeflachten, dreieckigen Höcker sind bis zu 1,5 Zentimeter lang und 1,3 Zentimeter breit. Die daraus entspringenden 3 bis 5 abgeflachten, kartonartigen Dornen sind grau mit einer dunkleren Spitze. Sie werden bis zu 2 Zentimeter lang.

Die magentaroten Blüten sind 2,5 bis 3,8 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 2 bis 3 Zentimetern auf. Die rötlich bis dunkelvioletten Früchte sind 1 Zentimeter lang und erreichen einen Durchmesser von 0,5 Zentimetern.

Systematik, Verbreitung und Gefährdung

Turbinicarpus alonsoi ist im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato verbreitet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1996 durch Charles Edward Glass (1934–1998) und Salvador Arias Montes.[2]

Turbinicarpus alonsoi wird in Anhang I des Washingtoner Artenschutz-Übereinkommens geführt. In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN ist sie als „Critically Endangered (CR)“, d. h. vom Aussterben bedroht eingestuft.[3]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 628–629.

Einzelnachweise

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 7.
  2. Kakteen und andere Sukkulenten. Band 47, Nr. 2, 25–27, 1996
  3. Turbinicarpus alonsoi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021-1. Eingestellt von: Fitz Maurice, W.A., Sánchez, E., Fitz Maurice, B & Guadalupe Martínez, J., 2009. Abgerufen am 23. April 2021.
Commons: Turbinicarpus alonsoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.