Tryne-Sund
Der Tryne-Sund (von norwegisch tryne ‚Schnauze‘) ist eine kurze und schmale Passage an der Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. Der Sund verbindet an der Nordseite der Langnes-Halbinsel die Bucht Trynevika mit dem Tryne-Fjord.
| Tryne-Sund | ||
|---|---|---|
| Verbindet Gewässer | Trynevika | |
| mit Gewässer | Tryne-Fjord | |
| Trennt Landmasse | Langnes-Halbinsel | |
| von Landmasse | Trynøyane | |
| Daten | ||
| Geographische Lage | 68° 25′ 0″ S, 78° 25′ 0″ O | |
| ||
Norwegische Kartografen, die ihn auch benannten, kartierten ihn anhand von Luftaufnahmen, die bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden.
Weblinks
- Tryne Sound im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Tryne Sound auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
