Tryfan

Der Tryfan ist ein markanter Berg am Ogwen Valley von Snowdonia in Wales. Er liegt südlich der A5, ist Teil der Glyderau-Gruppe und einer der bekanntesten Gipfel Großbritanniens. Der Name „Tryfan“ leitet sich vom walisischen „Tri-Faen“ ab. „Tri“ bedeutet drei und „faen“ Felsen, was sich auf die drei Felsbuckel bezieht, die als Gipfel zu sehen sind. Mit 917 m ASL ist er der 15.-höchste Berg in Wales.

Tryfan

Tryfan von Norden

Höhe 917 m ASL
Lage Gwynedd, Wales, Vereinigtes Königreich
Gebirge Glyderau
Koordinaten 53° 7′ 3″ N,  59′ 48″ W
Tryfan (Wales)

Tryfan ist angeblich die letzte Ruhestätte von Sir Bedivere (auch Bedwyr fab Bedrawg) der Artusromane.

Auf dem Gipfel befindet sich das pittoreske Steinpaar „Adam and Eve“ (walisisch Siôn a Siân in). Die beiden Monolithen sind zirka drei Meter hoch und liegen 1,2 Meter voneinander entfernt. Die Felsen sind aus dem Ogwen-Tal sichtbar. Einer Legende nach sollen diejenigen, die die „Stufe“ zwischen den beiden Felsen überwinden, die „Freiheit von Tryfan“ erhalten.[1][2]

Adam and Eve

Literatur

  • Paul Williams: Rock climbing in Snowdonia. Constable, 1990, ISBN 0-09-468410-3.
  • Steve Ashton: Scrambles in Snowdonia. Cicerone, 1992, ISBN 1-85284-088-9.
Commons: Tryfan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stefan Goodwin: Leap before you look. In: The Independent. aufgerufen am 10. Februar 2017.
  2. Walking in Britain. (= Lonely Planet). London 2007, ISBN 978-1-74104-202-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.