Trittbrett

Ein Trittbrett ist ein Automobilanbauteil, das als schmale – nicht ausklappbare – Stufe unter den Seitentüren eines Fahrzeugs angebracht ist. Es erleichtert den Einstieg, insbesondere bei hohen Fahrzeugen wie Geländefahrzeugen und Pickup-Trucks. Es ist typisch für Oldtimer, die sehr viel mehr Bodenfreiheit hatten als heutige Fahrzeuge, und wird heute auch als modisches Zierteil an Fahrzeugen eingesetzt, die es eigentlich gar nicht benötigen.[1]

Cheerleaders als Trittbrettfahrerinnen eines Ford Modell A.
Arthur Fields gibt auf dem Trittbrett seines Autos ein Autogramm

Die Trittbretter konnten auch mit Riffeln und Schuhabkratzern zur Sohlenreinigung ausgestattet sein.

1925 Packard Trittbrett mit Riffeln und Schuhkratzer
Trittbrettfahrer auf einem Straßenbahnwagen der San Francisco Cable Cars

Trittbretter werden gelegentlich auch dazu benutzt, um darauf zu stehen, während ein Fahrzeug in Bewegung ist.

Auch bei einigen historischen Kutschen oder Straßenbahnen wurden manchmal Trittbretter verbaut.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Patent US5193829A: Sub frame support system and running board for a vehicle. Angemeldet am 19. November 1991, veröffentlicht am 16. März 1993, Anmelder: Warn Industries Inc, Erfinder: John O. Holloway, Gary M. Scott.
Wiktionary: Trittbrett – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.