Trittbrett
Ein Trittbrett ist ein Automobilanbauteil, das als schmale – nicht ausklappbare – Stufe unter den Seitentüren eines Fahrzeugs angebracht ist. Es erleichtert den Einstieg, insbesondere bei hohen Fahrzeugen wie Geländefahrzeugen und Pickup-Trucks. Es ist typisch für Oldtimer, die sehr viel mehr Bodenfreiheit hatten als heutige Fahrzeuge, und wird heute auch als modisches Zierteil an Fahrzeugen eingesetzt, die es eigentlich gar nicht benötigen.[1]


Die Trittbretter konnten auch mit Riffeln und Schuhabkratzern zur Sohlenreinigung ausgestattet sein.

.jpg.webp)
Trittbretter werden gelegentlich auch dazu benutzt, um darauf zu stehen, während ein Fahrzeug in Bewegung ist.
Auch bei einigen historischen Kutschen oder Straßenbahnen wurden manchmal Trittbretter verbaut.
Siehe auch
- Seitenschweller
- Ausklappbare Trittstufe
- Trittbrettfahrer
Einzelnachweise
- Patent US5193829A: Sub frame support system and running board for a vehicle. Angemeldet am 19. November 1991, veröffentlicht am 16. März 1993, Anmelder: Warn Industries Inc, Erfinder: John O. Holloway, Gary M. Scott.