Trichomycosis palmellina

Die Trichomycosis palmellina auch Trichobacteriosis palmellina ist eine durch saprophytäre Bakterien der Gattung Corynebacterium, insbesondere C. tenue ausgelöste Hauterkrankung, die sich an der Sekundärbehaarung vor allem der Achseln, in selteneren Fällen auch der Schamhaare, manifestiert.

Klassifikation nach ICD-10
A48.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Krankheiten
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Erreger sind ein normaler Bestandteil der Hautflora, können jedoch unter bestimmten Bedingungen (Hyperhidrosis, mangelnde Hygiene) die Sekundärbehaarung besiedeln.

Es findet sich eine zuckergussartige, dünne, weißlich-gelbe Ummantelung der Haarschäfte. Der Belag ist schwer abstreifbar und kann in Einzelfällen auch rot bis dunkelbraun verfärbt sein. Bei massivem Befall tritt ein unangenehmer Geruch auf.

Die Behandlung erfolgt symptomatisch durch Rasur des betroffenen Hautareals. Prophylaktisch können neben einer

oder in therapierefraktären Fällen

erfolgen.

Dieser Text basiert ganz oder teilweise auf dem Eintrag Trichobacteriosis palmellina im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck. Die Übernahme erfolgte am 17. März 2009 unter der damals gültigen GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.