Treff (Zeitschrift)

TreffDas Wissensmagazin für Schüler war ein deutschsprachiges, monatlich erscheinendes Magazin, das sich an 9–14-jährige Mädchen und Jungen richtete. Während ihrer Erscheinungszeit von 1974 bis 2013 machte die Zeitschrift mehrere Verlags- und Konzeptwechsel durch. Zuletzt erschien sie bei Family Media.

Treff

Beschreibung Wissensmagazin für Schüler
Fachgebiet Kinderzeitschrift für die Altersgruppe 9–14
Sprache Deutsch
Verlag Velber Verlag (1974–2004)
Family Media (2004–2013)
Erstausgabe 1974
Einstellung 2013
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 50.000 Exemplare
(Verlagsangabe)
ISSN (Print) 0177-4719

Nach Verlagsangaben war die monatliche Auflage 50.000 Exemplare, das Objekt nahm seit Anfang 2005 nicht mehr an der IVW-Kontrolle teil.[1]

Geschichte

Gegründet wurde Treff mit dem damaligen Untertitel Das Schülermagazin 1974 als reine Abonnement-Zeitschrift im Velber Verlag. Im Oktober 1986 wurde die ehemalige österreichische Zeitschrift Wunderwelt als selbständiges Blatt eingestellt. Unter dem Titel Treff-Wunderwelt wurde anschließend eine österreichische Ausgabe des deutschen Treff-Jugendmagazin vertrieben.

Auch die schon 1885 gegründete Illustrierten Schweizer Schülerzeitung «Der Kinderfreund» ging an den Velber Verlag und wurde Ende des 20. Jahrhunderts unter dem Namen Treff-Schülerzeitung als Schweizer Ausgabe des Treff-Schülermagazins vertrieben. Außer dem Umschlag waren zwei weitere Seiten landesspezifisch.

1999 kaufte der OZ Verlag der Oberrheinischen Zeitung den Velber Verlag und das Heft. 2004 wurden die Familien- und Kinderzeitschriften in der Family Media unter Beteiligung des Springer-Verlags gebündelt, der 2009 aus dem Projekt ausstieg.[2] Im September 2011 erschien das letzte eigenständige Heft des Treff, die restlichen Monate des Jahres 2013 wurde es als Treff Stafette im Sailer Verlag, Nürnberg herausgegeben, bevor das Erscheinen zugunsten der Stafette des Sailer-Verlags eingestellt wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Titel-Nr.: 152, IVW-Nr.: 2220701058, PZ-Nr.: 546801. IVW Online
  2. Geschichte des OZ Verlages
  3. Nachweis im Katalog Deutsche Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.