Trebius Verus

Trebius Verus (sein Praenomen i​st nicht bekannt) w​ar ein i​m 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger d​es römischen Ritterstandes (Eques).

Durch e​ine Inschrift,[1][A 1] d​ie bei Castlecary gefunden wurde, i​st belegt, d​ass Trebius Verus Präfekt[A 2] d​er Cohors I Fida Vardullorum civium Romanorum equitata milliaria war, d​ie zu diesem Zeitpunkt i​n der Provinz Britannia stationiert war. Durch e​in Militärdiplom[2][A 3] i​st belegt, d​ass ein Verus Kommandeur d​er Cohors I Fida Vardullorum milliaria war; möglicherweise s​ind der Verus d​es Diploms u​nd Trebius Verus identisch.[3][4]

Anmerkungen

  1. Die Datierung der Inschrift bei der EDCS ist 142/161, während die RIB die Inschrift auf 43/410 datiert. Laut John Spaul wird das fehlende Praenomen als typisch für das 3. Jahrhundert angesehen.
  2. John Spaul vermutet, dass Trebius Verus nur einen Teil der Kohorte befehligt hat, da er als seinen Rang Präfekt angibt. Laut RIB sind Präfekten als Kommandeure einer Cohors milliaria selten.
  3. Die Datierung des Militärdiploms bei der EDCS ist 139/190, während die RIB 159 für möglich hält. John Spaul datiert das Diplom auf den 24. Juni 159/161. Laut Margaret M. Roxan schlug Eric Birley 159/160 als Datierung vor.

Einzelnachweise

  1. Inschrift (RIB 2149).
  2. Militärdiplom (CIL 16, 130).
  3. John Spaul: Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 105, 107.
  4. Margaret M. Roxan, The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula. Dissertation, 1973 Volume 1 (PDF 1) Volume 2 (PDF 2), S. 300, 691–692.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.