Traverse (mechanischer Träger)

Eine Traverse (lat. transversus „quer(liegend)“) ist ein mechanischer Träger, der zur Stabilisierung, Befestigung oder Verbindung dient. Sie wird verwendet in Konstruktionen oder als Lastaufnahmemittel beim Anschlagen („an den Kran bekommen“) von Lasten und immer dann, wenn Lasten über eine gewisse Breite verteilt aufgehängt werden müssen.

Mit Hilfe einer Traverse als Lastaufnahmemittel und Hebebändern als textiles Anschlagmittel (Nenntragfähigkeit (WLL) 4000 kg, Farbcodierung grau) ist ein Gerüstteil an einem Kranwagen angeschlagen

Fahrzeugbau

Im Fahrzeugbau werden Traversen zur Verbindung des Fahrzeugrahmens verwendet.

Lastentransport

Beim Lastentransport spricht man dabei von Hilfsmitteln zur Lastenverteilung, z. B. um ein Halteseil an einem Kranhaken mithilfe eines Querträgers zu befestigen.

Leitungsbau

Im Leitungsbau dienen Traversen zur Montage von Leiterseilen von Freileitungen auf einem Mast, siehe Ausleger (Energietechnik).

Bühnenbau

Im Bühnenbau werden Traversen zum einen als Gerüst für die Bühne selbst eingesetzt, zum anderen zur Befestigung der Bühnentechnik wie z. B. Leuchten und Lautsprecher. Manchmal sind Traversen im Veranstaltungsbereich auch Teil des Bühnenbilds selbst.

Literatur

  • Klaus Hoffmann, Erhard Krenn, Gerhard Stanker: Fördertechnik. Band 1, Bauelemente – ihre Konstruktion und Berechnung, siebente Auflage, R. Oldenbourg Verlag, Wien / München 2005, ISBN 3-486-63059-8.
Commons: Traverse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.