Transcontinental Race
Das Transcontinental Race ist das längste Ultradistanz-Radrennen in Europa. Es wird seit dem Jahr 2013 organisiert. Bei dem Rennen gilt das Selbstversorgerprinzip: Die Teilnehmer sind unbegleitet und müssen sich auf der Strecke selbst versorgen (self-supported bike packing). Bis auf mehrere Kontrollpunkte, die von allen passiert werden müssen, muss auch die Strecke selbst geplant werden. Das Spitzenfeld ist bei jährlichen Streckenlängen von 3.200 bis 4.000 Kilometern etwa 7 bis 10 Tage unterwegs.
TCR Transcontinental Race | |
Austragungsland | Europa |
Austragungszeitraum | Juli |
Gesamtlänge | ca. 4000 km |
Starterfeld | ca. 350/2016 |

Für Aufsehen sorgte 2019 Fiona Kolbinger, als sie als erste sowohl die Frauenwertung als auch die Gesamtwertung vor 264 Männern gewann.[1]
Route

Nach einem Massenstart führen die Routen einmal quer durch Europa. Dabei müssen zwischen zwei und vier Kontrollpunkte passiert werden, bevor es ins Ziel geht.
Regeln
Die aktuellen Regeln sind auf der offiziellen Website gelistet.[2] Die Idee eines Selbstversorgerrennens ist dabei eine elementare Komponente.[3][4] Untersagt ist jegliche Hilfeleistung anderer Rennfahrer, Begleiter und/oder Familienmitglieder.
Sieger
- 2013
Kristof Allegaert
- 2014
Kristof Allegaert
- 2015
Josh Ibbet
- 2016
Kristof Allegaert
- 2017
James Hayden
- 2018
James Hayden
- 2019
Fiona Kolbinger
Organisation
Das Rennen wurde 2013 von Mike Hall ins Leben gerufen,[5] der neben zahlreichen Events auch den Weltumfahrungsrekord 2012[6] und 2013 sowie 2014 die Tour Divide gewann.[7][8]
Das Rennen wurde von Mike Hall 2013 bis 2016 bis zu seinem frühen Tod 2017 organisiert. Danach organisierten Teilnehmer des Rennens im Gedenken an ihn das Rennen und bildeten eine Organisation, die Lost Dot Foundation.[9]
Weblinks
Einzelnachweise
- 4.000 Kilometer in zehn Tagen: Deutsche "Rockstar"-Radlerin hängt alle Männer ab. In: Sport. 9. August 2019. Auf RTL.de. Abgerufen am 31. August 2019.
- Rules (englisch) In: Transcontinental Race. Abgerufen am 31. August 2019.
- What is unsupported? Part One (englisch) In: Transcontinental Race. 4. Januar 2015. Abgerufen am 31. August 2019.
- What is unsupported? Part Two (englisch) In: Transcontinental Race. 13. Januar 2015. Abgerufen am 31. August 2019.
- About. In: History. Auf Transcontinental.cc (englisch). Abgerufen am 31. August 2019.
- John Whitney: Interview: Mike Hall, round-the-world record breaker (englisch) In: BikeRadar. Immediate Media Company Limited. 14. Juni 2012. Abgerufen am 31. August 2019.
- Lindsay Arne: Tour Divide: Past winners and records (englisch) In: Bikepackers Magazine. 16. Juni 2014. Abgerufen am 31. August 2019.
- Alex Bowden: Mike Hall completes Tour Divide in record time – and this time keeps the record (englisch) In: road.cc. Farrelly Atkinson Limited. 24. Juni 2014. Abgerufen am 31. August 2019.
- Frequently Asked Questions for riders (englisch) In: Transcontinental.cc. Transcontinental. Abgerufen am 31. August 2019.