Tomba Pallottino
Die Tomba Pallottino („Pallottino-Grab“, zunächst mit der Nummer 3713 bezeichnet) wurde im Jahr 1962 in der etruskischen Monterozzi-Nekropole in Tarquinia entdeckt und ist nach dem Etruskologen Massimo Pallottino (1909–1995) benannt. Das Grab besteht aus einer kleinen ausgemalten Kammer und datiert ins ausgehende fünfte Jahrhundert v. Chr.
%252C_410_ac_ca.%252C_01.jpg.webp)
Innenansicht der Tomba Pallottino
%252C_410_ac_ca.%252C_05.jpg.webp)
Rechte Wand in der Tomba Pallottino
Die Malereien zeigen auf allen Wänden männliche und weibliche Tänzer zwischen Bäumen mit dünnen Zweigen. Stephan Steingräber bemerkt, dass die Malereien stilistisch zum Ende der archaischen Zeit und zum Beginn der griechischen Klassik gehören. Während die Gesichter im Profil noch archaische Züge zeigen, steht die Zeichnung der reichen, bunten Gewänder schon in der Tradition der Klassik.[1]
Einzelnachweise
- Vgl. Stephan Steingräber: Abundance of Life, Etruscan Wall Painting. Los Angeles 2006, ISBN 978-0-89236-865-5, S. 71 und S. 92.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.