Titularbistum Tabuda
Tabuda ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche, zurückgehend auf einen alten römischen Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der gleichnamigen nordafrikanischen Stadt Tabuda in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Tabuda | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Laurent Tétrault | Apostolischer Vikar von Bukoba (Tanganjika) | 13. November 1947 | 20. März 1951 |
| 2 | Teodor Bensch | Weihbischof in Breslau (Volksrepublik Polen) | 26. April 1951 | 1. Dezember 1956 |
| 3 | Antonio Añoveros Ataún | 25. August 1952 – 27. Oktober 1954 Weihbischof in Málaga, 27. Oktober 1954 – 2. April 1964 Koadjutorbischof von Cádiz y Ceuta (Spanien) | 25. August 1952 | 2. April 1964 |
| 4 | James Louis Flaherty | Weihbischof in Richmond (USA) | 8. August 1966 | 9. August 1975 |
| 5 | Giovanni Innocenzo Martinelli OFM | Apostolischer Vikar von Tripolis (Libyen) | 3. Mai 1985 | 31. Dezember 2019 |
| 6 | Elias Lorenzo OSB | Weihbischof in Newark (USA) | 27. Februar 2020 | |
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.