Tiroler Wildwasserbahn

Die Tiroler Wildwasserbahn ist eine Wildwasserbahn im Europa-Park.

Tiroler Wildwasserbahn

Die große Abfahrt; die Schiene des Alpenexpress führt darunter durch

Daten
Typ Log Flume
Antriebsart Förderband
Anzahl Boote 24
Personen pro Boot 6
Hersteller Mack Rides / Arrow Dynamics
Eröffnung 1978
Länge 450 m
Höhe 18 m
Fahrzeit 4 Min. 30 Sek.
Kapazität 1600 Personen pro Stunde
Thematisierung Tirol, Diamantenhöhle

Geschichte

Die Tiroler Wildwasserbahn liegt zusammen mit dem Alpenexpress im österreichischen Themenbereich des Europa-Parks. Die 1978 erbaute Tiroler Wildwasserbahn ist eines der ersten Fahrgeschäfte des Parks. Seit 1998 führt sie durch eine magisch gestaltete „Zauber-Diamantenhöhle“, die auch zu Fuß betreten werden kann und außerdem noch vom Alpenexpress befahren wird. Diese Diamantenhöhle stellt ein Bergwerk dar, in dem zahlreiche Animatronics in Form von Zwergen Diamanten abbauen. Bevor diese jedoch erbaut wurde, fuhr die Wasserbahn durch eine Halle, anstatt der Diamantenhöhle. Die sechs Personen fassenden Baumstammboote, die 2005 nachgerüstet wurden, stammen von der Firma Mack Rides, doch die Fahrrinnen wurden in Kooperation mit der Firma Arrow Dynamics gebaut. Nach der ersten kleineren Abfahrt folgen Kurven und die Diamantenhöhle. Danach kommt eine zweite große Abfahrt, Kurven und dann wieder die Station.

Thematisierung

Die Bahn ist nach dem Thema Tirol gestaltet. In der Diamantenhöhle ist das Thema an Zauberei und Zauberwesen angelehnt.

Commons: Tiroler Wildwasserbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.