Tiger-Gletscher

Der Tiger-Gletscher ist ein Gletscher an der Ostküste der Kenai-Halbinsel im US-Bundesstaat Alaska. Er befindet sich im Chugach National Forest knapp 130 km südöstlich von Anchorage.

Tiger-Gletscher
Tiger-Gletscher

Tiger-Gletscher

Lage Alaska (USA)
Gebirge Kenai Mountains
Typ Talgletscher
Länge 9,5 km
Fläche 35 km²
Exposition Ostnordost
Höhenbereich 950 m  0 m
Breite  2,4 km
Koordinaten 60° 10′ 25″ N, 148° 33′ 2″ W
Tiger-Gletscher (Alaska)
Entwässerung Icy BayPrinz-William-Sund (Pazifischer Ozean)
Besonderheiten Gezeitengletscher
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Geografie

Der 9,5 km lange Tiger-Gletscher bildet einen Auslassgletscher des Sargent Icefield. Sein Nährgebiet liegt auf einer Höhe von 950 m. Der Tiger-Gletscher strömt in ostnordöstlicher Richtung und endet am Kopf der Icy Bay, einer Seitenbucht des Prinz-William-Sunds. Der Gletscher bedeckt eine Fläche von etwa 35 km² und besitzt eine mittlere Breite von 2,4 km. Weiter nördlich verlaufen die Gletscher Tigertail und Chenega.

Namensgebung

Der Gletscher erhielt seinen Namen im Jahr 1910 vom U.S. Geological Survey.[1]

Commons: Tiger-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tiger Glacier im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.